Cyber Cat Bonds
Unser neuster Marktkommentar befasst sich mit der Thematik der Cyber Cat Bonds, da diese Gefahrenklasse innerhalb des Cat Bond Universums mittelfristig an Bedeutung gewinnen wird.
Unser neuster Marktkommentar befasst sich mit der Thematik der Cyber Cat Bonds, da diese Gefahrenklasse innerhalb des Cat Bond Universums mittelfristig an Bedeutung gewinnen wird.
Georges Bolli verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der quantitativen Analyse und der Risikomodellierung von CAT Bonds und Insurance Linked Securities. Bevor er zu Solidum Partners kam, war er Team Leiter Modellierung und Analyse Insurance Linked Strategies bei der Credit Suisse, Risikomodellierer im Bereich Nicht-Leben bei der Schweizer Rückversicherung sowie Aktuar im Bereich Nicht-Leben bei der Zürich Versicherung.
In dem verlinkten Dokument beleuchten wir detailliert die Thematik der Prognose für eine Hurrikan-Saison (Dokument in englischer Sprache). Hurrikane stellen bei allen ILS-Fonds die dominierende Gefahrenart dar. Umso wichtiger ist es, als Manager eine Analyse detailliert und vertieft durchzuführen und gegebenenfalls Veränderungen am Portfolio vorzunehmen.
Die Ankündigung der amerikanischen Regierung von massiven Zöllen auf Importe in die USA führte zu schweren Verwerfungen in den weltweiten Aktienmärkten. In Zeiten hoher Volatilität können sich meist nur wenige Anlageklassen dem allgemeinen Sog ins Negative entziehen. Aufgrund ihrer strukturellen Unabhängigkeit vom allgemeinen Wirtschaftsgeschehen zeigten ILS-Anlagen historisch eine hohe Immunität gegenüber starken Turbulenzen der allgemeinen Märkte.
In den letzten Monaten kam in Gesprächen mit Investoren in Solidums Cat Bond- und ILS Fonds häufiger die Frage nach der Existenz - oder auch nur der grundsätzlichen Möglichkeit - von Cat Bond Index-Produkten auf. Dies nahmen wir zum Anlass, unsere Überlegungen zum Thema in dem vorliegenden Marktkommentar zusammenzufassen. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Das Jahr 2025 begann mit einem katastrophalen Feuerereignis, das nicht nur die Versicherungsbranche beeinträchtigte, sondern auch Auswirkungen auf die ILS-Anlageklasse haben wird. Das Palisades und das Eaton Feuer im Raum Los Angeles brachen beide am 7. Januar aus, angeheizt durch massive Trockenheit und starke Santa-Ana-Winde. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Februar an, bis die Brände vollständig eingedämmt werden konnten.
In den Abendstunden des 9. Oktober traf Hurrikan Milton an der Ostküste Floridas südlich von Tampa Bay an Land. Während der Sturm sicherlich in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswerter Hurrikan war, schienen Bezeichnungen wie „Jahrhundertsturm“, die von den Medien während der Berichterstattung über dieses Ereignis verwendet wurden, die ganze Zeit übertrieben.
Am 27. September traf Hurrikan Helene als Sturm der zweithöchsten Kategorie 4 in Floridas Big Bend-Region auf Land. Aufgrund der hohen Zuggeschwindigkeit des Systems reichten Winde mit Hurrikan-Stärke bis weit in das Hinterland hinein und führten noch in Georgia und den Carolinas zu Schäden. Zudem hatte das System eine sehr grosse Ausdehnung, so dass auch Regionen weit entfernt vom Zentrum des Sturmes noch starken Winden und Sturmfluten ausgesetzt waren.
Auf der Basis eines anhaltend harten Rückversicherungsmarktes und hoher Kupons auf Katastrophenanleihen lieferte der ILS-Markt im ersten Halbjahr 2024 eine starke Rendite für Anleger.
Das Jahr 2023 verlief für die Anlageklasse der Insurance-Linked Securities grundsätzlich erfreulich. Auf dieser Basis war es den Solidum ILS- und Cat Bond Fonds möglich, eine ausserordentlich attraktive Performance zu erzielen. Der Solidum Cat Bond Fund und der Solidum ELS, SAC3 beendeten die Periode mit ihrem besten bisherigen Jahresergebnis. Am Solidum ELS, SAC2 mit seiner langen Ertragshistorie, die bis nach 2006 zurückreicht, zeigt sich, dass das Jahr allerdings kein singuläres Ereignis darstellt.
Solidum Partners AG
Mühlebachstrasse 70
CH-8008 Zurich
Switzerland
T +41 43 521 21 80
F +41 43 521 21 89
E contact@solidumpartners.ch